preise_krankenkasse_header

Was kosten Hörgeräte und was bezahlt die Krankenkasse?

Moderne Hörsysteme gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Preisklassen. Wir setzen uns dafür ein, das optimal für Ihre Hörminderung geeignete Gerät zu ermitteln und zeigen Ihnen gern, welche Möglichkeiten es für jedes Budget gibt.

Viele Menschen mit Hörminderung sind unsicher, welche Kosten beim Kauf eines Hörgeräts auf sie zukommen. Die gute Nachricht: Da die Versorgung mit Hörgeräten im Falle eines attestierten Hörverlusts eine medizinisch notwendige Maßnahme ist, zahlen Krankenkassen hohe Festbeträge, welche eine grundlegende Versorgung garantieren. Und das auch nicht nur bei der Erstanschaffung – in der Regel haben gesetzlich Versicherte alle sechs Jahre Anspruch auf ein neues Hörgerät. Wie hoch der Festbetrag Ihrer Krankenkasse ausfällt, hängt von Ihrer Krankenkasse ab. Damit Ihre Krankenkasse den Festbetrag bewilligt, müssen zunächst bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

preise_krankenkasse_01

Ein Hörgerät auf Rezept – was sind die Voraussetzungen dafür?

Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung, die Sie von einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt erhalten. In einem Hörtest wird ermittelt, ob Ihr Hörverlust den Richtwerten entspricht, die für die Auszahlung des Festbetrags notwendig sind. Wird der Bedarf bestätigt, stellt der Arzt die entsprechende Verordnung aus.

So bezahlt Ihre Krankenkasse den gesetzlichen Festbetrag

Der Weg zu Ihrem Hörgerät ist einfacher, als Sie denken. Wir begleiten Sie vom Hörtest bis zur Abrechnung – in drei Schritten ans Ziel.

picard_website_icon_haekchen_gelb_rgb_120x120

Kostenloser Hörtest bei uns

Im Picard-Fachgeschäft Ihrer Wahl machen Sie einen professionellen Hörtest, welcher Auskunft über Ihren individuellen Hörbedarf gibt. Liegt eine Hörminderung vor, wählen wir im Anschluss ein geeignetes Hörsystem mit Ihnen aus.

picard_website_icon_haekchen_gelb_rgb_120x120

Besuch beim HNO-Arzt

Der nächste Schritt führt Sie zu Ihrem HNO-Arzt. Er prüft medizinisch Ihr Gehör, stellt die Diagnose und erstellt die notwendige Verordnung für Ihr Hörgerät – die wichtigste Voraussetzung für den Festbetrag Ihrer Krankenkasse.

picard_website_icon_haekchen_gelb_rgb_120x120

Entscheidung für Ihr Hörgerät

Sobald Sie Ihr Hörgerät nach zufriedenstellendem Probetragen gefunden haben, kümmern wir uns um alles Weitere – von der Einreichung Ihrer HNO-Verordnung bis zur Abrechnung des Festbetrags mit Ihrer Krankenkasse.

Wie hoch ist der Festbetrag meiner Krankenkasse?

Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen bei einer Hörgeräteversorgung einen Festbetrag, der derzeit bei ca. 740,– € pro Ohr liegt. Je nach Krankenkasse kann die Zuzahlung unterschiedlich hoch ausfallen. Auf Wunsch erfragen wir den exakten Betrag bei Ihrer Krankenkasse – am besten vor dem Kauf, direkt zu Beginn Ihrer Hörgeräteversorgung.

Der Festbetrag deckt die Anschaffungskosten für ein solides Basis-Hörsystem ab, welches eine Grundversorgung im Sinne aller medizinischer Anforderungen erfüllt. Sollte Ihre Wahl auf ein höherwertiges Modell mit zusätzlichen Funktionen oder erweitertem Komfort fallen, müssen Sie den Differenzbetrag privat (als sog. Eigenanteil) hinzuzahlen. Darüber hinaus ist eine gesetzliche Gebühr in Höhe von 10,– € pro Gerät von Ihnen zu leisten – vergleichbar mit einer Rezeptgebühr.

Ob Basismodell oder höherwertiges System: In jedem Fall beraten wir Sie ausführlich und besprechen vorab, welche Kosten Ihre Kasse übernimmt und in welcher Höhe ggf. ein Eigenanteil entsteht.

Beispielrechnung
2 fast unsichtbare In-dem-Ohr-Hörgeräte
Preis von 2 fast unsichtbaren Hörgeräten
(Versorgung für beide Ohren)
1.720,– €
abzgl. Festbetrag
der Krankenkasse
1.480,– €

Ihr Eigenanteil
240,– €
zzgl. gesetzliche Gebühr
(10,– € je Hörgerät)
20,– €

2 Hörgeräte für 0,– €*: Der Picard Nulltarif macht’s möglich!

unterseite_03-05_preise_krankenkasse_abbildung_02_1050x750

Hörgeräte zum Picard Nulltarif werden vollständig vom Festbetrag der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt – ohne dass zusätzliche Kosten in Form eines Eigenanteils für Sie entstehen. Diese Hörgeräte erfüllen alle grundlegenden Anforderungen an eine medizinisch notwendige Hörgeräteversorgung. Sie bieten eine zuverlässige Unterstützung im Alltag und können viele individuelle Hörbedürfnisse abdecken.

*Eigenanteil für Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen mit Leistungsanspruch und ohrenärztlicher Verordnung. Zzgl. der gesetzlichen Gebühr von 10,– € pro Hörgerät. Privatpreis: 740,– €

unterseite_03-05_preise_krankenkasse_abbildung_04_1520x970

Kostenübernahme für Zubehör und Reparaturen

Neben dem Festbetrag für Hörgeräte übernehmen viele gesetzliche Krankenkassen auch bestimmte Leistungen rund um Zubehör und Reparaturen. So werden zum Beispiel häufig die Kosten für Lichtsignalanlagen erstattet. Reparaturen am Hörgerät sind im Rahmen der gesetzlichen Reparaturpauschale abgedeckt: Die Krankenkasse übernimmt dabei sämtliche Reparaturkosten bei Basis-Hörgeräten. Wurde beim Erwerb des Hörgeräts ein Eigenanteil gezahlt, fällt auch bei Reparaturen ein entsprechender Eigenanteil an. Da die Leistungen von Kasse zu Kasse unterschiedlich sein können, beraten wir Sie gern individuell und transparent zu Ihrem persönlichen Fall.

unterseite_03-05_preise_krankenkasse_abbildung_03_1520x970

Ein Hörgerät auf Rezept – was ist dafür nötig?

Damit Krankenkassen nur für Hörgeräte den Festbetrag leisten, die bestimmten Qualitätsanforderungen entsprechen, wurde per gesetzlicher Regelung ein Mindeststandard definiert, der u. a. in den „Beratungsrichtlinien zur Kostenübernahme bei Hörgeräten“ des Deutschen Schwerhörigenbundes (DSB) festgehalten ist. Demzufolge müssen Hörhilfen die folgenden Eigenschaften erfüllen:

  • Digitaltechnik
  • min. 4 Kanäle, die getrennt voneinander regelbar sind
  • min. 3 Hörprogramme zur individuellen Abstimmung
  • Rückkopplungsunterdrückung und Störschallunterdrückung

Bei jedem Hörgerätekauf gilt unsere Zufriedenheits-Garantie

Weitere häufig gestellte Fragen unserer Kundinnen und Kunden

1. Wie oft bezahlt die Krankenkasse neue Hörgeräte?

In der Regel haben gesetzlich Versicherte alle sechs Jahre Anspruch auf eine neue Hörgeräteversorgung – vorausgesetzt, es besteht weiterhin ein medizinischer Bedarf, welcher durch eine Verordnung Ihres HNO-Arztes nachgewiesen wird.

2. Gibt es Geräte, die nicht bezuschusst werden?

Die Krankenkasse zahlt einen Festbetrag für eine Hörgerätegrundversorgung. Für Hörgeräte außerhalb der Grundversorgung ist meist ein Eigenanteil nötig. Wir beraten Sie hierzu gern und schlüsseln die Kosten genau für Sie auf.

3. Werden auch Hörgeräte mit Bluetooth bezuschusst?

Bluetooth-fähige Geräte können bezuschusst werden, sofern sie die medizinischen Anforderungen erfüllen. Etwaige Mehrkosten für Komfortfunktionen müssen jedoch selbst getragen werden.

4. Wie lange ist eine Verordnung für Hörgeräte gültig?

Eine ärztliche Verordnung für Hörgeräte ist in der Regel 28 Tage gültig. Innerhalb dieses Zeitraums sollte die Anpassung beim Hörakustiker erfolgen, um eine reibungslose Zahlung des Festbetrages zu gewährleisten.

5. Was ist, wenn mein Antrag auf Zuzahlung abgelehnt wird?

Lassen Sie sich die Gründe schriftlich mitteilen. Gern prüfen wir gemeinsam mit Ihnen die Ablehnung und unterstützen Sie bei einem Widerspruch oder einer erneuten Antragstellung.

6. Welche Kosten übernimmt die private Krankenversicherung?

Privatversicherungen übernehmen je nach Tarif oft einen großen Teil der Kosten, auch für hochwertige Modelle. Die Leistungen variieren, informieren Sie sich daher vorab bei Ihrer Versicherung über die genauen Konditionen.

Wir bieten für jedes Budget das passende Hörsystem

Fragen Sie jetzt einen Termin an, um sich unverbindlich zum Thema Kosten und Finanzierung von uns beraten zu lassen

Überzeugen Sie sich von der Zufriedenheit unserer Kunden

Bewertungsdurchschnitt: 4,9 von 5 Sternen, basierend auf über 1.600 Bewertungen

Stern
Stern
Stern
Stern
Stern

„Schon der Hörtest mit den zugehörigen Einstellungen versetzte mich in Staunen. Seit dem ersten Tragen meiner Hörgeräte war ich sehr zufrieden. Der Gesang der Vögel und das Rascheln von Laub versetzen mich in eine neue Lebensqualität.“

J. G., Langenselbold

Stern
Stern
Stern
Stern
Stern

„Ich möchte mich bei Picard Hörgeräte für die ausgezeichnete Behandlung bedanken. Dank der professionellen Beratung und Betreuung kann ich wieder besser hören. Das stilvolle Hörgerät entspricht meinen Anforderungen in vollem Umfang.“

J. A., Gelnhausen

Stern
Stern
Stern
Stern
Stern

„Moderne Filiale, kompetente, empathische und sehr freundliche Mitarbeiter:innen. Viel Geduld bei der Auswahl des richtigen Hörgerätes. Gute Bedienungserklärung. Unaufdringlich. Auch nach dem Kauf ein guter Service.“

H. G., Hanau

Stern
Stern
Stern
Stern
Stern

„Ich bin seit mehreren Jahren Kundin von Picard und wurde immer sehr freundlich und kompetent bedient. Mit der Beratung und den auf meine individuelle Hörsituation angepassten Geräten bin ich voll zufrieden und kann hier mit gutem Gewissen 5 Sterne vergeben.“

U. A., Alzenau

Stern
Stern
Stern
Stern
Stern

„Es wurde sich Zeit genommen und ausführlich beraten. Ich habe verschiedene Hörgeräte ausführlich testen können und es wurden immer wieder die Einstellungen angepasst, bis es perfekt für mich war. Ich kann die Firma Picard nur empfehlen.“

W. S., Büdingen

Stern
Stern
Stern
Stern
Stern

„Bin mit dem Unternehmen sehr zufrieden. Bei mir wurde ein Hörgerät auf der linken Seite angepasst. Werde die Firma Picard weiterempfehlen. Dieser Dienstleister verfügt über ein fachlich kompetentes Team mit einer sehr guten Beratungsqualität.“

K. E., Bad Orb

Stern
Stern
Stern
Stern
Stern

„Ich bin nun schon im 3. Jahr Kunde von Picard. Sobald ein Problem auftaucht, wird es umgehend zur vollsten Zufriedenheit behoben. Jederzeit fühle ich mich bestens betreut. Das hilfsbereite und sehr freundliche Auftreten der Mitarbeiter:innen ist 1A!“

R. K., Fulda

Stern
Stern
Stern
Stern
Stern

„Ich habe lange gesucht und bin dann auf Picard Hörgeräte gestoßen. Ich habe es nicht bereut. Die Beratung und der Service sind ausgezeichnet. Mir wurde von Anfang an alles genau erklärt vom Test bis zur genauen Anpassung.“

A. R., Gelnhausen

Stern
Stern
Stern
Stern
Stern

„Sehr kompetente Beratung und Betreuung, individuelles Eingehen auf Kunden, sehr freundlich und angenehme, ruhige Ausstrahlung von Seiten der Mitarbeiter:innen.“

L. K., Schlüchtern

hoergeraet

Kostenloser Hörtest

Lassen Sie Ihr Hörvermögen professionell von uns überprüfen. Mit modernster Messtechnik stellen wir fest, wie
gut Ihr Gehör funktioniert.

kopfhoerer

Das richtige Hörgerät finden

In wenigen Schritten finden wir mit Ihnen gemeinsam die passende Lösung zur Verbesserung Ihres ganz persönlichen Hörerlebnisses.

ort

Immer ganz in Ihrer Nähe

Unser Filialnetz mit acht Fachgeschäften in der Region versichert Ihnen eine individuelle Kundenbetreuung bei optimaler Erreichbarkeit.